Tierkrematorium

Dein Tierbestatter in Aicha vorm Wald

Aicha vorm Wald / Bucov – Zum einjährigen Firmenjubiläum hat das Tierkrematorium Himmelspfote aus Aicha vorm Wald eine Spendeninitiative ins Leben gerufen, mit der Hilfe in Rumänien geleistet werden soll. Ziel der Aktion ist es, dem Tierheim Bucov, rund zwei Autostunden von Bukarest entfernt, dringend benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. In Bucov leben derzeit etwa 4.000 Hunde auf engstem Raum in Käfigen – viele Tierheime in Rumänien leiden unter katastrophalen Bedingungen.

Warum rumänische Hundehilfe?

In Rumänien besteht ein schwer lösbares Problem mit streunenden Hunden. Schätzungen zufolge leben rund sechs Millionen Straßenhunde in dem Land – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Die Ursachen reichen tief: von mangelnder Kastration über historische Gründe (z. B. Umsiedlungen in der kommunistischen Ära), bis hin zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten seit dem Zusammenbruch des Systems, durch die viele Haustiere ausgesetzt wurden.

Trotz einiger Regierungsmaßnahmen und EU-finanzierter Programme wie dem „Stray Dog Management“ werden viele Tiere weiterhin eingefangen und in kommunalen Einrichtungen getötet. Tierschutzorganisationen warnen, dass ohne konsequente Kastrationsmaßnahmen das Hundeproblem nicht nachhaltig gelöst werden kann.

Die Spendenaktion der Himmelspfote

Zum Firmenjubiläum sammelt Himmelspfote Spenden mit dem besonderen Augenmerk auf:

  • Futter und Wasser: Der grundlegende Mangel in Bucov zwingt viele Hunde, unter Hunger und schlechter Versorgung zu leiden.

  • Medizinische Versorgung: Medikamente wie Entwurmungs- und Schmerzmittel sind dringend nötig. Dr. Pommerening aus Aicha erklärt, er beschaffe sie zu Veterinärkonditionen.

  • Baumaterial und Hygiene: Die Käfige und Unterkünfte sind überfüllt und hygienisch unzureichend. Baumaterial soll helfen, die Zustände zu verbessern und mehr Platz zu schaffen.

Sachspenden werden über eine öffentliche Wunschliste angenommen. Bereits eingetroffen sind über 20 Paletten Trockenfutter vom Hersteller Bosch und zwei große Pakete, die über einen Amazon-Wunschzettel bestellt wurden.

Wer unterstützt mit?

Mehrere Partner und Helfer sind beteiligt:

  • Gerhard Geier, Spediteur aus der Region, stellt kostenfrei einen LKW zur Verfügung und übernimmt den Transport der Hilfsgüter nach Bucov.

  • Dr. Pommerening, Tierarzt aus Aicha, sorgt für medizinische Güter zu vergünstigten Preisen.

  • Felix Loose und Elke Höft vom Projekt Tierschutz e.V. kennen die Situation vor Ort gut und wissen, was besonders gebraucht wird.

Zeitraum und Aktion

Die Spendenaktion läuft bis zum 19. Oktober. Danach startet der Transport: ein 1.300 Kilometer langer Weg, den die Hilfsgüter nach Rumänien zurücklegen werden. Stefanie Markus-Boher, Geschäftsführerin der Himmelspfote, und das Team werden den Transport begleiten.

Obwohl viele Menschen vermuten, dass zuerst lokale Tierheime in Deutschland unterstützt werden sollten, begründet Markus-Boher die Entscheidung so: In Deutschland sei die Grundversorgung für Tiere insgesamt besser gesichert. Die Lage in Bucov hingegen sei dramatisch. Dennoch ist eine Ausweitung geplant: „Nächstes Jahr wollen wir etwas für Tierheime im Umkreis machen.“


Wie können Sie helfen?

Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Sachspenden über die Wunschliste – etwa Futter, Bauholz oder andere Materialien.

  2. Geldspenden – vor allem für Medikamente, die nicht jeder einfach bestellen kann.

  3. Verbreitung – das Teilen der Initiative in sozialen Netzwerken hilft, mehr Aufmerksamkeit und Mitstreiter zu gewinnen.


Nachhaltige Lösung: Kastration & Prävention

Tierschutzorganisationen, insbesondere Pro Dog Romania, führen in Bucov seit Jahren regelmäßig Kastrationsaktionen durch. Durch diese präventive Maßnahme kann die Population der Straßenhunde langfristig reduziert werden. Doch dies allein reicht nicht – weitere Unterstützungsmaßnahmen sind nötig, insbesondere in Hinblick auf Hygiene, medizinische Versorgung und Unterbringung.


Himmelspfote: Ein Tierkrematorium in Niederbayern mit Herz

Das Tierkrematorium Niederbayern – Himmelspfote – ist eigentlich für die würdevolle Verabschiedung geliebter Haustiere bekannt. Doch die aktuelle Aktion zeigt, dass das Team weit darüber hinaus denkt und Verantwortung im internationalen Tierschutz übernimmt. Mit ihrem Engagement für Hunde in Rumänien setzt die Himmelspfote ein starkes Zeichen für Mitgefühl und Solidarität.


Fazit: Himmelspfote aus Aicha vorm Wald zeigt, wie lokales Engagement in Bayern helfen kann, ernsthafte Probleme in Rumänien anzupacken. Mit Ihrer Spende – sei es in Form von Ware, Geld oder Aufmerksamkeit – können Sie dazu beitragen, Leben zu retten und die Bedingungen für Tausende Tiere spürbar zu verbessern. Helfen Sie mit, damit diese Aktion ein voller Erfolg wird!